Willkommen

Auf dieser Website finden Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) einen Selbstlernkurs zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Mein Name ist Nele Hirsch. Ich werde dich durch den Kurs begleiten. Im folgenden Video stelle ich mich kurz vor und erläutere, um was es in dem Kurs genau geht und wie du hier lernen kannst.

Vorstellung und Einstieg

Sag anderen Lernenden in diesem Kurs ‚Hallo‘, indem du unten einen Kommentar schreibst. Du kannst darin schreiben, wer du bist, woher du kommst, warum du dich für diesen Kurs interessierst.

Überblick über die Lerneinheiten

Der Selbstlernkurs beinhaltet 5 Lerneinheiten

  • In der Lerneinheit 1 erhältst du einen Einstieg in BNE.
  • In Lerneinheit 2 erfährst du, was Nachhaltigkeit mit dir und auch mit deinen Lernenden zu tun hat.
  • In Lerneinheit 3 lernst du, auf welche Art der Kompetenzentwicklung BNE zielt und welche Themen sich dazu eignen.
  • In Lerneinheit 4 entdeckst du Möglichkeiten, bestehende BNE Materialien zu finden und zu nutzen.
  • In Lerneinheit 5 bekommst du praktische Anregungen zur Unterrichtsgestaltung zu BNE.

Alles klar?

Dann kannst du direkt mit dem Kurs starten. Du hast jederzeit die Möglichkeit, zu unterbrechen, Inhalte zu überspringen oder zu wiederholen.

65 Comments

  • Hallo! Ich heiße Nour. Ich arbeite als Deutschlehrerin seit 7 Jahren. Ich weiß nur sehr wenig zu diesem Thema, aber weiß, dass das Thema meine Schüler*innen interessiert und deswegen bin ich hier.

  • Hallo! Ich bin Gulnosa.Ich arbeite als Deutschlehrerin.Ich suche immer etwas Neues im Internet für meine Schüler und was mit dem Deutsch verbunden ist,ist für mich immer interessant.

  • Hallo! Ich heiße Tatjana. Ich arbeite als Deutschlehrerin in der Schule. Ich weiß nicht so viel zu diesem Thema, und ich möchte neue für mich entdecken.

  • Hallo!
    Ich arbeite als Deutschlehrerin an einem Gymnasium (seit 2008) und ich unterrichte DaF.

    Dieses Thema interessiert mich sehr und ich möchte mehr darüber lernen.

    Liebe Grüße aus Bosnien-Herzegowina

    Jasmina

  • Hallo ich heiße Maria vittoria und bin Deutschlehrerin auf einem Gymnasium in Sizilien , dieses Thema interessiert mich sehr , ich suche immer etwas Neues für meine Schüler, das mi t der deutschen verbunden ist .
    Bis bald

  • Hallo, ich heisse Donata und non Lehrerin an einen altsprachlichen Gymnasium in Florenz. Das Thema nachhaltige Entwicklung interessiert mich und meine Schüler sehr, wir machen gerade ein eTwinningsprojekt über dieses Thema.
    Bis bald

  • Hallo, mir fehlt auf den ersten Blick beim Durchsehen der Einstiegsvideos der Bezug zu DaZ/DaF, deshalb steige ich nicht weiter ein (Zeitmanagement).

  • Guten Tag,
    wir sind eine Gruppe von DaF-Studierenden aus Polen und moechten in Zukunft Deutsch unterrrichten
    und dabei wichtige Themen wie die NE beruecksichtigen.
    Wir freuen uns auf den Kurs.
    Viele Gruesse aus Nysa

  • Hallo, mein Name ist Iris. Ich unterrichte Deutsch an der Universität von Padua, u.a. für Studierende der Politikwissenschaft. Ich interessiere mich persönlich für nachhaltige Entwicklung und möchte das Thema stärker in meinen Unterricht integrieren. Liebe Grüße, Iris

  • Hallo. Ich bin Euly aus Italien.
    Ich unterrichte Deutsch an ITE in Lodi.
    Nachaltige Entwcklung ist ein wunderschöner Begriff auch fürs Leben

  • Hallo. Ich habe mal am Goethe-Institut gearbeitt und DaF unterrichtet. Die Seite finde ich interessant, da ich mich in meinem jetzigen Beruf viel mit Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung beschäftige. Die kombination mit Sprache spricht mich an.

  • Hallo,
    ich heiße Nadja, komme aus Italien und arbeite in der Jugend+Erwachsenenbildung.
    Dieses Thema interessiert mich sehr und möchte mehr erfahren.

  • Hallo an alle! Alles was mit Umwelt zu tun hat, interessiert mich sehr! Und ein Paar neue Ideen fuer mein Deutschunterricht sind immer willkommen! Hoffentlich ist auch die Stufe des Lernniveau geeignet… ich unterrichte Deutsch als zweite Fremdsprache in der Mittelschule in Italien!

  • Hallo ich heiße Giusy und bin Konversationslehrerin an einem Sprachgymnasium. Ich interessiere mich sehr für alles, was mit der deutschen Sprache verbunden ist, deshalb ist dieses Thema für mich sehr interessanti.
    Viele Grüße
    Giusy

  • Hallo aus Bangkok! Schön zu sehen, dass richtig viele DaF-Lehrerinnen und -Lehrer dabei sind! Freue mich auf unseren Austausch!

  • Hallo an alle, ich bin Deutschlehrerin am Goethe-Institut, Bangkok! Das Thema finde ich sehr interessant und erfrischend.

  • Hallo an alle,ich bin Anna, Deutschlehrerin in Tbilisi,es freut mich dass wir unsere Erfahrung miteinander teilen können.Dieses Programm gefällt mir sehr.

  • Hallo, ich bin Kate und unterrichte Deutsch und Englisch an einer Sprachenschule in Toronto, Kanada. Da die meisten meiner Studenten Erwachsene sind, und viele davon sehr an nachhaltiger Entwicklung interessiert sind, hoffe ich, dass dieser Kurs mir hilft, relevantes Material in den Unterricht einzubeziehen.

  • Hallöchen,
    ich heiße Sabine H. und arbeite als DaF-Lehrerin am Goethe-Institut in Lima-Peru.
    Ich unterrichte sehr gerne online auf allen Stufen und bin so nun auch an meinem Laptop ganz nebenbei auf diesen Kurs gestoßen.
    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich mir unter BNE vorzustellen habe.
    Ich lasse mich überraschen 😉
    Viele sonnige Grüße
    S.

  • Hallo 🙂

    Ich bin Deutschlehrerin am Goethe-Institut, Belgrad. Das Thema finde ich sehr interessant und möchte diesen Kurs machen, da in meinem Land wenig darüber gesprochen wird. Ich bin sehr umweltbewusst und würde dies gerne auf meine TN übertragen.

  • Hallo aus Frankreich,
    Eigentlich habe ich auch keine Zeit „übrig“, aber Fortbildungen des GI fand ich bisher immer interessant, und das Thema „NE“ sowieso…
    Ich versuche es also zumindest mal 😉
    Und toll zu sehen, dass so viele KollegInnen aus der ganzen Welt dabei sind: gute Wünsche an Euch alle!

  • Hallo,
    ich heisse Maja und unterrichte Deutsch an der Uni in Usbekistan. Diese Seite interresiert mich sehr und ich finde sie fůr meine Lernenden auch wichtig!

  • Hallo!

    Ich heiße Nataša und bin Deutschlehrerin an den Mittelschulen in Triest. Das Thema finde ich interessant, deshalb nehme ich am Kurs teil. Bin neugierig:-)

  • Hallo,
    ich unterrichte DaF in Frankreich und finde die Idee des Kurses toll! Nachhaltigkeit ist ein brandaktuelles Thema, Materialien sind sehr willkommen. Ich bin neugierig!

  • Hallo!
    Ich heiße Elvira, komme aus Sibirien. Ich unterrichte Deutsch als zweite Fremdsprache an der Uni. Die nachhaltige Entwicklung ist mir interessant, deshalb bin ich hier mit Euch zusammen.

    • Hallo Elvira,

      ich heiße Ira, ich komme ursprünglich auch aus Russland und möchte dich gerne fragen,
      wie einfach bzw. kompliziert war es für Dich, Dein russisches Diplom in Deutschland anerkennen zu lassen, so dass Du jetzt an der Uni unterrichten darfst? Musstest Du dafür noch in Deutschland studieren?

      Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort!

  • Hallo! Ich bin Maddy, eine Deutschlehrerin aus Australien.
    Ich arbeite in einer Grundschule (das heisst, Klasse 1-7), und suche immer neue Ideen fuer meine Schhueler_innen.

  • Hallo, ich heiße Lusine und bin Dolmetscherin/Übersetzerin für Armenisch und Russisch. Nun möchte ich gerne Deutsch als Fremdsprache auch unterrichten. Zwar habe ich eine entsprechende Qualifikation noch vor 25 Jahren erworben, habe diese jedoch nicht praktiziert. Ich bin gespannt, wie es mit dem Selbstlernen ist 🙂

  • Hallo Allerseits! Ich habe zufällig diese Webseite gefunden, denn ich war auf der Suche nach einen kostenlosen Kurs für Lehrende, der mit schönen Inhalten der Kultur oder Erdkunde zu tun hat, und naja… Hier bin ich. Dieser Kurs entspricht nicht was ich zuerst gesucht habe, aber einen ganzen Teil der Organization im Unterricht hat er doch, u.s.w. Ich unterrichte seit 2013, aber eine Veränderung ist immer ganz nett in der Erfahrung, und auch als eine nötige Entwicklungssache.
    Ich hoffe wir alle haben Spaß hier!
    L.G.

  • Hallo!
    Ich würde gern diesen Kurs machen, denn Nachhaltigkeit ist immer ein heiß diskutiertes Thema und betrifft die B-Stufen, die ich überwiegend unterrichte.

  • Wir würden gern den Kurs machen, denn man hat dabei die Möglichkeit, ganz nach Belieben zu lernen und zahlreiche Ideen für den eigenen Unterricht zu bekommen.

  • Hallo! Wir sind Deutschlehrerinnen aus Indien. Wir würden gerne diesen Kurs machen, weil die Themen und Bereiche sehr interessant und relevant für uns scheinen.

  • Das Konzept Nachhaltigkeit ist nach wie vor von großerer Bedeutung. Wir würden uns darauf freuen, das im Unterricht einzusetzen und im Lernstoff miteinzubeziehen

  • Definitiv ja, weil wir heutzutage alle mit diesen Themen in unserem Alltag konfrontiert werden und es so eine hilfreiche Ergänzung für unsere zukünftigen Unterrichtsplanungen und unser Allgemeinwissen ist. Der Austausch untereinander kann zusätzlich zu weiteren wichtigen Erkenntnissen führen und die verschiedenen Thematiken bzw. Situationen in Verbindung mit den jeweiligen Heimatländer erweitern.

  • Hallo, ich heiße Nicole und bin Vertragslehrkraft in Südafrika. Ich habe gerade Kurspause und dachte, ich bilde mich zwischenzeitlich weiter. 🙂

  • Hallo zusammen,
    ich bin Jeannette und arbeite ehrenamtlich als Deutschdozentin. Mich interessiert das Thema und ich bin sehr daran interessiert zu erfahren, wie man es niedrigschwellig vermitteln könnte;-)

  • Olá,interessei-me por este curso porque em uma das escolas onde trabalho estamos desenvolvendo projetos que seriam contemplados com este tema.Trabalho língua alemã com crianças e adolescentes de 11 a 16 anos de idade no sul do Brasil.

  • Hallo,Mein Name ist Gordana.Ich bin Deutschlehrerin an einer Mittelschule in Serbien.Ganz zufällig fand ich diesen Kurs.Aus Neugier will ich mitmachen.

  • Abier Dief

    weil ich viel Glueck habe , habe ich an diesem Kurs teilgenommen , bin aus Aegypten , das Thema ganz neu fuer mich , werde gut verstehen und dann weiterleiten

    • weil ich viel Glueck habe , habe ich an diesem Kurs teilgenommen , bin aus Aegypten , das Thema ganz neu fuer mich , werde gut verstehen und dann weiterleiten

  • Разрешение на строительство – это официальный документ, который выдается уполномоченным органом государственной власти для разрешения строительства объекта. [url=https://xn--73-6kchjy.xn--p1ai/]Получение рнс в строительстве[/url] предполагает наличие статуса земельного участка и условий строительства, включая требования к проектной документации, меры безопасности, соблюдение экологических и архитектурных норм и другие ограничения, установленные за необходимость. Разрешение на начало строительства необходимо для работ по реконструкции зданий и сооружений, а также для получения документации по эксплуатации.

  • It is with sad regret we are shutting down.

    We have made all our leads available for a one time fee on DataList2023.com

    Regards,
    Jacquetta

  • How would you like hot leads from tomorrow,? We can run unlimited leads campaign for you just like this one you got from us today via your website contact form 🙂 plus more verticals. Come say hello if you need more clients from tomorrow. We Retained 84% of all our clients last 5 years . Phone us : +441159058917 Skype us : Affiliate2244 7 days week

  • Hallo an alle, ich heiße Elena und komme aus der Republik Moldau. Das Thema finde ich sehr interessant und super aktuell, daher bin ich hier!!

  • Разрешение на строительство — это официальный запись, предоставляемый официальными органами государственной власти или муниципального управления, который разрешает начать возведение или выполнение строительного процесса.
    [url=https://rns-50.ru/]Разрешение на строительство на существующий объект[/url] предписывает правовые основы и требования к строительным операциям, включая приемлемые виды работ, допустимые материалы и приемы, а также включает строительные стандарты и комплекты безопасности. Получение разрешения на строительную деятельность является обязательным документов для строительной сферы.

  • Looking for unique advertising that doesn’t cost thousands of dollars to deliver mediocre results? How about contact form blasting? This is how I’m reaching out to you right now! For more info hit me up on Skype here: live:.cid.aebc78a94c13344c

  • Hallo zusammen. Ich heiße Annette und unterrichte Japanisch.
    Hier gelandet bin ich, weil unsere Uni daran arbeitet, BNE einzubinden. Wie das in meinem Gebiet, im Sprachunterricht geht, da bin ich noch völlig ahnungslos und habe bisher wenig dazu gefunden. Vor allem, was den Anfängerunterricht betrifft. Den Hinweis auf diesen Kurs habe ich in dieser Broschüre gefunden: https://doi.org/10.57741/opus4-388
    Dass dieser Kurs von Nele Hirsch ist, freut mich besonders – das verspricht sinnvolles und vergnügliches Lernen!

  • Quick question to ask you… Are you aware that by reading this message you just proved that contact form marketing works? That’s right, and we can get eyeballs on your offer too! Pricing starts at just $100 to blast YOUR ad message to 1 MILLION contact forms on websites just like yours worldwide. Contact me on Email and let’s discuss what will work for your product/service. My Skype Address is: live:.cid.dd8a3501619891fe this message was sent to your website contact form at: dafundbne.de

Schreibe einen Kommentar

Du kannst anonym kommentieren oder ein Pseudonym/ nur deinen Spitznamen eintragen.